Dank Wikipedia kenne ich nun alle möglichen Bezeichnungen für dieses Gebäck. Der Grund für diese Recherche waren Freunde aus Berlin, die "unsere" Krapfen als Pfannkuchen bezeichnet haben. Darüber war ich erst etwas verwundert, denn Pfannkuchen haben hier in Bayern rein gar nichts mit Krapfen zu tun :) Krapfen, Berliner, Pfannkuchen, Kreppel (oder auch Kräppel), Berliner Ballen, Berliner Pfannkuchen.... egal wie man sie nennen mag, eines ist sicher, sie sind unheimlich lecker, aber für Zölis oftmals schwer zu bekommen. Zutaten für ca. 15-18 Stück: 500g helles glutenfreies Mehl (z.B. Mix B von Schär) 2 TL gemahlenen Flohsamen 10g Trockenhefe oder 30g Frischhefe 250ml lauwarme Milch 70g flüssige Butter 60g Zucker 3 Eier Fett oder Öl zum Ausbacken. Puderzucker zum Bestäuben (oder auch Kuchenglasur) Und die gewünschte Füllung natürlich :) Bei Verwendung von frischer Hefe: Das Mehl und die gem. Flohsamenschalen in eine Schüssel geben und miteinander vermische...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen